Beobachtungsabend mit dem Radioteleskop

Radioastronomie:
Das unsichtbare Universum entdecken
Nein, wir hören nicht Radio, während wir durch das Teleskop schauen. Stattdessen bietet die Radioastronomie eine völlig andere Perspektive auf das Universum.
An diesem Abend erhalten Sie interessante Einblicke in die Welt der Radiowellen aus dem Kosmos. In einer Live-Übertragung wird das 3-Meter-Radioteleskop der „Astronomischen Gesellschaft in der Metropolregion Nürnberg e.V.“ in Nürnberg ferngesteuert. Dank einer Webcam können wir sogar beobachten, wie das Teleskop sich bewegt.
Den Auftakt der Veranstaltung bildet ein Überblickvortrag, der die Grundlagen der Radioastronomie erklärt: Was wird beobachtet? Wie funktioniert ein Radioteleskop? Und was verraten uns elektromagnetische Wellen über das Universum? Aber auch die Funktionsweise eines Radioteleskops und dessen Aufbau wird erklärt.
Im praktischen Teil werden Live-Messungen der 21-cm-Strahlung durchgeführt – einer charakteristischen Radiostrahlung, die vom neutralen Wasserstoff in den Armen der Milchstraße ausgesendet wird. Mithilfe des Dopplereffekts lassen sich daraus Rückschlüsse auf die Struktur und Rotation unserer Galaxie ziehen. Je nach Bedingungen werden weitere interessante Radioquellen ins Visier genommen.
Hinweis: Aufgrund des theoretischen Charakters der Veranstaltung wird eine Teilnahme ab einem Alter von 12 Jahren empfohlen.
Da die Radiostrahlung unabhängig vom Wetter ist, findet der Termin bei jedem Wetter statt.
Ihre Reservierung
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung an.
Die Eintrittskarten werden an der Museumskasse für Sie hinterlegt. Alle Buchungsinformationen erhalten Sie per E-Mail.
* Pflichtfeld, bitte ausfüllen.
** max. 6 Karten pro Anmeldung buchbar bzw. die maximale Anzahl noch freier Plätze.
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Teilnehmer pro Veranstaltung begrenzt ist.