Zum Hauptinhalt springen

Kindergeburtstag

im Astronomiemuseum

Erlebe Deinen Kindergeburtstag einmal ganz anders.

Wir bieten dir zwei verschiedene Themen, die du bei uns erleben kannst. Erkunde zusammen mit deinen Gästen das Sonnensystem und die Sternwarte oder lasse Raketen in den Himmel steigen.


Raketen bauen und abfeuern

Wir werden gemeinsam Modellraketen bauen. Mit etwas Geschick und Hilfe fügen wir die vorgefertigten Teile der Rakete (Körperrohre, Spitzen, Heckteile, Fallschirme, Motorhalter) zusammen. Anschließend könnt ihr die Rakete noch gestalten wie ihr möchtet, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Wenn das Wetter mitspielt, kein Regen und wenig Wind, starten wir mit kleinen Treibsätzen (Motoren) in den Himmel. Bei etwa 50 Meter wird der Fallschirm ausgestoßen und das Modell kehrt sicher zur Erde zurück. Danach dürft ihr eure Rakete mit nach Hause nehmen. Neue Treibsätze können nachbestellt werden. Somit kann die Rakete später immer wieder verwendet werden.

Wir empfehlen das Raketenbasteln ab einem Alter von 8 Jahren und einer gewissen Geschicklichkeit beim Basteln.

Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden
Pro Kind kann eine Rakete gebaut werden. Es ist aber auch möglich, dass 2 Kinder eine Rakete bauen. Sprechen Sie uns einfach an.


Das Sonnensystem entdecken

Wolltet ihr schon immer wissen, welche Planeten es im Sonnensystem gibt? Möchtet ihr durch ein Teleskop schauen und dabei Kuppel und Teleskop selbst bedienen?

Dann seid ihr bei uns genau richtig!

Wir werden gemeinsam herausfinden, was Sterne, Planeten und Monde sind, dabei unser Planetensystem nachstellen und ausprobieren, warum sich alles um die Sonne dreht. Dabei erfahrt ihr ganz nebenbei spannende Dinge, z.B.

  • wie groß die Erde wirklich ist
  • ob man mit dem Zug zur Sonne fahren kann
  • welcher der kleinste Planet ist
  • wie außerirdisches Gestein aussieht

Anschließend finden wir heraus, wie ein Teleskop funktioniert, denn wir wollen ja dann selbst an einem Teleskop der Sternwarte das Weltall erkunden. Wenn es das Wetter zulässt, werden wir an den großen Teleskopen die Objekte am Himmel beobachten (Sonne, Mond, mit viel Glück auch ein Planet). Dann wisst ihr, wie eine Sternwarte und Teleskope funktionieren.


Informationen für die Eltern

Egal für welches Programm Sie sich entscheiden: Der Preis beträgt pro Teilnehmer 7 Euro, unabhängig davon, ob Kind oder Erwachsener. Im Preis ist bereits der Eintritt ins Museum enthalten. Vor oder nach dem Programm haben Sie die Möglichkeit, die Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden. Bitte beachten Sie, dass das Museum von 13 bis 17 Uhr geöffnet ist.

  • Beim Raketenbasteln entstehen zusätzlich Materialkosten von 15 Euro pro Rakete. Pro Kind kann eine Rakete gebaut werden, es ist jedoch auch möglich, dass sich zwei Kinder eine Rakete teilen. Sprechen Sie uns hierzu gerne an. Wir empfehlen das Basteln ab einem Alter von 8 Jahren, da dafür etwas Fingerfertigkeit erforderlich ist.
  • Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Termine können nach Absprache auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten vereinbart werden. Gerne stellen wir für Sie ein individuelles Geburtstagsprogramm zusammen.
  • In Absprache mit uns können Sie auch Kaffee und Kuchen mitbringen. Tische und Stühle sind vorhanden – dabei handelt es sich um dieselben Tische, die auch beim Raketenbasteln genutzt werden.
  • Wenn Sie Kaffee und Kuchen im Rahmen des Themas Sonnensystem planen, möchten wir darauf hinweisen, dass hierfür kein separater Raum zur Verfügung steht. Die Tische sind direkt in der Ausstellung Sonnensystem, wo sich möglicherweise auch andere Besucher aufhalten.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter 03675 / 81218 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..