
Haus 6 mit dem Historischen Refraktor

Strichspuren über Haus 7

Ausstellung Milchstrasse

Museumsgebäude

Dauerausstellung

Haus 7

Museumsgebäude

Dauerausstellung

Neues Hauptgebäude

Gelände der Sternwarte Sonneberg

Historischer Refraktor
Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg
Thüringens Tor zum Universum
Wissenswertes für Astronomie-Fans
Unser Service für Euch
Heute vor ...
-
... 13 JahrenStart von ATV-3 Edoardo Amaldi
-
... 24 JahrenMissionsende von Raumstation MIR
-
... 24 JahrenMissionsende von Wissenschaftsmodul Kristall (MIR)
-
... 24 JahrenMissionsende von Wissenschaftsmodul Kwant (MIR)
-
... 24 JahrenMissionsende von Wissenschaftsmodul Kwant 2 (MIR)
-
... 44 Jahrenstarb Beatrice Tinsley
-
... 46 Jahrenstarb Johann Gerhard Behrens
-
... 60 JahrenStart von Gemini 3
-
... 113 Jahrenwurde Wernher von Braun geboren
-
... 188 Jahrenwurde Richard Anthony Proctor geboren
-
... 196 Jahrenwurde Norman Robert Pogson geboren
-
... 246 JahrenEntdeckung der Blackeye-Galaxie
-
... 276 Jahrenwurde Pierre-Simon Laplace geboren
-
... 297 Jahrenwurde Jean Chappe d’Auteroche geboren
Beobachtungstipps
24.03.2025 04:57 Uhr
Saturnringe in Kantenstellung [in (031) Sonneberg unbeobachtbar]
24.03.2025 16:16 Uhr
Merkur in unterer Konjunktion
25.03.2025 14:42 Uhr
Komet 21P/Giacobini-Zinner(10.3 mag.) im Perihel, Distanz 1.01 aE
25.03.2025 20:16 Uhr
Uranus(5.8 mag.) bei BD+18 484(6.6 mag.), Distanz 10.8'
28.03.2025 06:24 Uhr
Merkur(4.2 mag.) in Erdnähe, Distanz 0.60 aE
28.03.2025 23:20 Uhr
Mars(0.4 mag.) bei BD+24 1727(6.3 mag.), Distanz 3.7'
29.03.2025 11:29 Uhr
Beginn Sonnenfinsternis (11:29:14)
29.03.2025 11:59 Uhr
Neumond