Heute vor ...
Wichtige Ereignisse aus Astronomieforschung und Raumfahrt
... 135 Jahren
starb Otto August Rosenberger
(10.08.1800 - 13.01.1890)Otto August Rosenberger war ein deutscher Astronom.
Rosenberger studierte 1819–25 an der Universität Königsberg Astronomie unter Friedrich Wilhelm Bessel, dessen Assistent er mehrere Jahre lang war. 1826 ging er als außerordentlicher Professor der angewandten Mathematik und Observator an der Sternwarte an die Universität Halle, wo er 1831 zum ordentlichen Professor ernannt wurde. Bis 1879 hielt er Vorlesungen.
Rosenberger lieferte nach Bessels Urteil die sorgfältigste und erfolgreichste Bahnberechnung für den Kometen Halley. Das hat Rosenbergers Namen auch in weiteren Kreisen bekannt gemacht. 1837 wurde er mit der Goldmedaille der Royal Astronomical Society ausgezeichnet. Der Mondkrater Rosenberger ist nach ihm benannt.
Quelle: Wikipedia
... 415 Jahren
Galilei entdeckt 4. Jupitermond Ganymed
Als einer der ersten Menschen nutzte Galilei ein Fernrohr zur Himmelsbeobachtung. Dies bedeutete eine Revolution in der Astronomie, denn bis dahin waren die Menschen auf Beobachtungen mit dem bloßen Auge angewiesen. Er entdeckte die vier größten Monde des Jupiter, die heute als die Galileischen Monde bezeichnet werden.
Quelle: Wikipedia