Vortrag: Erde 2.0 - wann und wie finden wir erdähnliche Exoplaneten
Schon Gottfried Wilhelm Leibniz fragte sich: Leben wir in der besten aller möglichen Welten?
Heute können wir hinzufügen: Ist die Erde der einzige bewohnte Planet im Universum?
Obwohl bereits tausende Planeten entdeckt wurden, die andere Sterne umkreisen, haben wir bislang keine Anzeichen für Leben auf ihnen entdeckt. Dieser Vortrag untersucht die Frage, welche Instrumente wir benötigen, um erdähnliche Planeten sicher zu erkennen. Wir untersuchen gemeinsam optische Teleskope, Radioteleskope, und auch andere Wellenlängen, und finden heraus, wo die Technik noch Entwicklungsbedarf hat. Ist es einfacher, biologische oder technische Signale zu empfangen? Wie muss eigentlich ein Fernrohr aussehen, das ein großformatiges Bild unserer Erde aus interstellarer Entfernung machen kann? Am Ende kehren wir zurück zu Leibniz und schauen auf super-habitable Welten, also solche, die vielleicht sogar besser als die Erde geeignet sind für Leben.