Zum Hauptinhalt springen

Regionale Museumsnacht 2025

Datum
18.10.2025
Beginn
18:00 Uhr
Ort
Astronomiemuseum
Voranmeldung
Keine Voranmeldung notwendig

NachThaltig

Erfindungen in der Astronomie haben oft weitreichende Auswirkungen auf den Alltag und fördern die Nachhaltigkeit. Viele Technologien, die ursprünglich für die Erforschung des Weltraums entwickelt wurden, finden heute Anwendung in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens. So wurde beispielsweise die CCD-Technologie, die in Teleskopen zur Bildaufnahme von Himmelsobjekten genutzt wird, auch in Digitalkameras und Smartphones integriert. Ebenso haben Entwicklungen in der Satellitenkommunikation und der Wettervorhersage ihren Ursprung in der Raumfahrttechnologie.

Darüber hinaus trägt die Astronomie zur Entwicklung von umweltfreundlicheren Technologien bei, etwa durch die Verbesserung von Solarzellen und effizienten Energiespeichern, die ebenfalls in der Weltraumforschung notwendig sind. Diese Technologien helfen nicht nur bei der Erkundung des Universums, sondern fördern auch eine nachhaltigere Nutzung von Ressourcen auf der Erde, indem sie zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen beitragen.

 

Programm

Ab 18 Uhr Livemusik mit Mac Frayman
Ab 20:30 Uhr öffnen wir unsere Kuppeln zum Beobachten. (Nur bei gutem Wetter)

19:00 Uhr: Führung durch die Sternwarte
20:30 Uhr Vortrag von Tobias Mindner "Von tiefsten Bergwerksstollen zu fernsten Sternen: Wie deutsche Erfindungen und Entdeckungen die Welt bereichern"*
22:00 Uhr: Führung durch die Sternwarte

*Ob im Kleinen oder im Großen, ob Büroklammer, Bewußtseinsforschung oder Boden-Bodenrakete: Deutsche Denker, Tüftler und Forscher waren und sind eh und je Visionäre – und meist allen voraus.

Der Weimarer Autor Tobias Mindner, der rund 25 Jahre zum Thema geforscht hat, erzählt von Unglaublichem, Alltäglichen, Bombastischem; und davon, wie andere sich mit einheimischen Federn schmücken.
Und stellt sein aktuelles Buch vor: „Warum alle bei uns spionieren.“

Weitere Informationen zur regionalen Museumsnacht finden Sie hier: https://regionale-museumsnacht.de