Mondfinsternis 2025
Am Abend des 7. September 2025 ist über Sonneberg eine totale Mondfinsternis zu erleben. Der Mond geht dabei schon verfinstert auf und steigt erst langsam über den Ostsüdosthorizont. Um 19:43 Uhr erscheint er knapp über der Landschaft, das Maximum der Verdunkelung wird bereits um 20:11 Uhr erreicht. Bis 20:52 Uhr bleibt der Mond vollständig im Kernschatten der Erde, danach endet die totale Phase und der Schatten zieht sich bis 22:55 Uhr wieder vollständig zurück. Insgesamt dauert die Finsternis damit gut drei Stunden.
Von der Sternwarte Sonneberg aus sind die Beobachtungsbedingungen jedoch ungünstig: Durch die Lage des Geländes ist der Ostsüdosthorizont nur sehr eingeschränkt einsehbar. Der Mond befindet sich während der Totalität ohnehin noch in geringer Höhe, sodass sich die Erscheinung von hier aus kaum direkt verfolgen lässt. Wer die Finsternis beobachten möchte, benötigt freie Sicht Richtung Ostsüdost und möglichst einen Standort mit niedrigem Horizont. Das ist leider vom Gelände der Sternwarte aus nicht gegeben.
Wir öffenen dennoch bei gutem Wetter die Tore der Sternwarte und beobachten mit bloßem Aufe das Geschehen. Sollte das Wetter ungünstig sein bleibt das Gelände der Sternwarte geschlossen.
Mitbeobachter sind herzlich eingeladen.
Eine Beobachtung mit dem Teleskop ist nicht vorgesehen.
Phase | Uhrzeit (MESZ) |
---|---|
Mondaufgang (bereits verfinstert) | 19:43 |
Maximum der Verdunkelung | 20:11 |
Ende der Totalität | 20:52 |
Ende der partiellen Phase | 21:56 |
Ende der Halbschattenphase | 22:55 |